|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Klickt einfach links auf Euer gewünschtes Reiseziel, anbei sind dann die aktuelle Preisinfos und die angenehmsten Anreisevarianten mit dem Flieger. Stand 2017 - alle Angaben ohne Gewähr und ohne die momentanen exorbitanten Steuern/Gebühren und Kerosinzuschläge (Thailand um die 240-460 Euro je nach Airline und Klasse - USA noch weitaus mehr)!
Alternativen zu den Tips gibts massig und garantiert auch preisgünstiger, aber u. a. mit erheblichen Mehraufwand wie Umsteigeverbindungen oder schlechtere Flugzeiten oder sogenannten Billigflieger, die über zig Hubs zu deren Endziel gelangen und Verspätungen fast garantieren ! Hier empfohlene Airlines sind nur als Anhaltspunkt zu sehen und als Info, mit welchen Airlines wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Meilensammler sollten auf die jeweiligen Star-Alliance-Airlines zurückgreifen, sind meist nur unerheblich teurer, bringen aber satt Meilen bei den Fernstrecken (bitte beim Buchen immer erst nach der Buchungsklasse fragen, da mittlerweile viele billige Buchungsklassen von Meilensammeln ausgeschlossen sind oder nur 25-50 % der Meilen rausgeben) !!
Aufgrund unserer umfangreichen Flug-Erfahrungen (mind. 1200 Flüge mit über 67 unterschiedlichen Airlines zu über 100 verschiedenen Airports !!!), haben wir uns es nicht nehmen lassen, so glauben wir, auch relativ objektiv die Airlines unten bewerten zu dürfen. Also für Anreiseinfos das jeweilige Land in der Karte anklicken
Ein Übersicht der von uns besuchten und bewerteten Flughäfen dieser Welt findet ihr hier unter: Airporttest
|
|
|
|
|
|
|
Die genauen Details der hier genannten Flugdaten, sprich welche Airline wie oft mit welchem Fluggerät könnt Ihr hier einsehen: meine.flugstatistik.de/ThaiWilli
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Unsere persönliche Airline-Hitparade:
|
 |
 |
|
1. Platz belegen Singapore und Thai-Airways. Vorteil bei den Asiaten sind meist serienmäßige Fusstützen und die In-Seat-Videos auch in der Economy-Class, Vorteil der Thai ist der große Sitzabstand von bis zu 86 cm, beide haben asiatischen Spitzenservice. Beide Airlines fliegen ab FRA 2 x täglich, Thai wie auch Singpore Airlines 1 x täglich auch mit neuem A 380.
2. Platz nimmt schon die China-Airlines ein mit guten Service und sehr günstigen Preisen in der Economy und Business Class, ebenfalls großer Sitzabstand von 86 cm und gewohnt guten asiatischem Service, eingesetzt wird ab Frankfurt ein Airbus A 340-500 und ab Amsterdam eine Boing , diesen 2. Platz teilt sich die China mit der Austrian-Airlines, Swiss (bald auch Boing 777-300er nach BKK und HKG) und Lufthansa (mit A380 nach Singapore) mit komplett neuer Bestuhlung und flottenweiter Premium Eco.
3. Platz für die Malaysia Airlines mit guten Sitzabstand und In-Seat-Video selbst in der Economy Class, ab Deutschland wird die Strecke aufgrund Costcutting Gründen in 2015 erstmal eingestellt - Ab AMS wird weiterhin eine 777 eingesetzt
4.Platz an die Emirates, die ihre Bestnote und eigentlichen Platz 1 aufgrund von nachlassendem Service einbußen mußte. Ist aber immer noch eine Top-Airlines mit gutem Service, aber den entscheidenden Tick jetzt hinter den oben genannten. Eingesetzt wird die weltweit größte A380 Flotte; Airbus A 330, A350 und B777 ab Frankfurt, München und Düsseldorf und Hamburg
5. Platz für die Air New Zealand, Lufthansa, Qantas und United Airlines (diese aber nur aufgrund Ihrer kostenlosen Economy Plus für Vielflieger - ansonsten siehe Platz 7) fliegt von Europa nur ab London Heathrow mit der Flugnummer NZ1 über L.A. in die Südsee bzw. dann weiter nach Auckland ! Bestuhlung o.K mit Fußstützen und verstellbaren Kopfstützen, die Boing 747-400 ist leider etwas älteren Baujahres - Service aber o.K. - erreicht aber nicht asiatisches Niveau! PS: Aktuell LH nach SIN mit A380 !
6. Platz können sich alle deutschen Charterairlines teilen, kaum Unterschiede in der Flotte, Sitzabstand und Service zwischen AirBerlin und z.B. Condor (Thomas Cook), ! Achtung aber bei Thomas Cook Airlines, die wie die Air Berlin auch Fernstrecken bedient, hier muß man beachten, das trotz der teilweisen 3-5fachen Flugzeiten wie z.B. Malediven, der selbe Sitzabstand dem Gast zugemutet wird, wie auf Kurzstrecken - das gleiche gilt für den jederzeit kostenpflichtigen Alkoholausschank
7.Platz darf Garduda Indonesia für sich verzeichnen, Service hier aber doch nur mittelmäßig, eingesetzt werden Boing 777 ab Amsterdam mit Zubringer ab Germany.
8. Platz können sich die amerikanischen Carrier wie American und United auf die Fahne schreiben, die mit Ihrem Service und Bord-Verflegung stark hinter den asiatischen und auch LH hinterherhinken, z.B. US-Air hat zwar In-Seat-Video auch in der Eco in den A330 ab Frankfurt & München, bietet daneben dann aber eine absolute Frechheit für Langstrecken- und Linienverbindungen an: Kopfhörer 5 US-Dollar und alkoholische Getränke (ja, selbst bei Mahlzeiten) 5 US-Dollar, dies gilt auch für Bier und Wein - ein Hammer, der mir noch bei keiner anderen Airline untergekommen ist. Zudem gibts bei den Amerikanern auch auf den ca. 8 Stunden-Flügen zur Ostküste nur 1 x eine Mahlzeit (meist die noch kostenpflichtig ) und die 2. sind entgegengesetzt zur z.B. lobenswerten Singapore Airlines nur Cracker o.ä. !
|
 |
 |
|
Unser gesamtes Airline-Ranking
|
 |
|
|
Airline-Ranking
|
Unsere Sterne
|
Bemerkung
|
Bevorzugtes Fluggerät
|
Singapore Airlines
|
5
|
immer noch mit führend weltweit
|
A380;350 & 777-200, 300
|
China-Airlines
|
5
|
viel besser als der Ruf
|
747-400, A340-300, A310
|
Thai Airways
|
5
|
war, ist u bleibt TOP
|
747-400, 777-200, A380
|
Malaysian Airlines
|
5
|
absolut 5 Sterne
|
777-200, 747, 737, A330
|
EVA Air
|
5
|
hat ne Premium Eco und wir StarAll.
|
747-400; 777
|
Austrian Airlines
|
4+
|
immer klamm, aber top Service
|
767-300, 777-200
|
Air New Zealand
|
4
|
gut aber nicht ab DE
|
747-400, 767-300
|
Swiss
|
4
|
Beste Europäische Airline, Top C
|
A 321, A340 etc.
|
SAS Scandinavian
|
4
|
solider Durschnitt
|
A320, A 330, A 340
|
Emirates
|
4 +
|
hoch bewertet, allerdings via DXB
|
777-200, A330, A380
|
Lufthansa
|
4
|
Besser als der Ruf, gut auf Langstr.
|
747-400, A320-A340, A380
|
United Airlines
|
3+
|
mäßig, Domestic viel kostenpflichtig
|
777-200, 767-300
|
LTU
|
3
|
leider nur AirBerlin
|
A330
|
Eurowings
|
3
|
halt LH
|
ATR 72, BAe
|
America West
|
3
|
sehr günstig und dafür gut
|
Airbus A 3er Reihen
|
Aero Lloyd
|
3
|
R.I.P
|
A 320
|
Air Berlin
|
3
|
solide für Urlaubsziele
|
737-800 + 400, A330
|
Qantas
|
3
|
eher 3 Sterne Standard
|
,A380-800, 747-400
|
Star XL
|
3-
|
Charter pur
|
A319
|
Germanwings
|
3-
|
LH-Niveau (fast)
|
A319, A320
|
Continental
|
2
|
seit United auch gleicher Standard
|
777, 767, 757er
|
Condor
|
3
|
gut für Urlaubsflüge, mäßig bei Lang.
|
767er, 757er, Airbus
|
US AIR
|
2
|
ähnlich United, geht so gerade
|
A 319/320, Airbus A330
|
Alitalia
|
2
|
bekannt für ErroFares
|
MD80
|
Air Frace
|
2
|
unterer Durchschnitt international
|
A320
|
KLM
|
2
|
siehe Air France
|
747-300, Airbus
|
American Airlines
|
2
|
halt amerikanische Basics,mehr nicht
|
fast alle Modelle
|
American Eagle
|
2
|
gehört der AA, lokal
|
ATR 72
|
Bangkok Airways
|
2
|
vom Feinsten, Boutique Airline paßt
|
ATR, Airbus
|
Air Rarotonga
|
2
|
süsser Inselhüpfer
|
Saab 300
|
EAE
|
2
|
k.A.
|
ATR 72
|
Martinair
|
2+
|
leider nur noch Cargo
|
747-300, 767-300
|
Ryanair
|
2
|
billig, billig, daher nicht motzen
|
Boing 737-800
|
Hapag Lloyd
|
3
|
nur noch sehr selten zu sehen
|
737-800, A 310
|
Easyjet
|
2+
|
Low-Cost, gut bis 2 Std. Flug
|
Airbus 319
|
Oman Air
|
2
|
Stark wachsend, top Qualität
|
737, Airbus 330
|
Garuda
|
2
|
Für Indonesisch ganz o.K.
|
747-400, 737-400
|
LTE
|
1
|
gibt´s nicht mehr
|
757
|
Transavia
|
1
|
Schöner Charter auch ab DE
|
757
|
Air Maldives
|
1+
|
Islandhopping pur
|
Wasserflugzeug
|
Merpati
|
1
|
Daumen drücken
|
ATR + Fokker
|
Britannia
|
2
|
gibt´s die noch, suuuuper eng
|
767-300
|
Centennial
|
1
|
einmal vor gefühlten 100 Jahren
|
757
|
Cimber Air
|
2
|
keine Angabe
|
ATR 42
|
Air Asia
|
2
|
super Streckennetz, daher gut
|
Boing 737-700
|
Silkair
|
4
|
perfekter Partner der SQ
|
AirbusA 319
|
Jetstarasia
|
3
|
Eng aber gut
|
Airbus A320
|
Qatar Airways
|
5
|
wäre Top wenn nicht via DOH
|
Airbuus, Boing 777
|
Tigerairways
|
2+
|
ab SIN gutes Streckennetz, aber eng
|
Airbus
|
Lionair
|
2
|
riesen expandierend aber Low Cost
|
Boing737-700
|
IAT
|
1
|
reicht für ne 1/2 Std
|
ATR
|
Cebu Pacific
|
2
|
sehr empfehlenswert, pünktlich
|
Airbus A320
|
ThaiSmile
|
3
|
TG Standard nur was enger
|
Airbus A320
|
Edelweiss Air
|
3
|
guter Ferienflieger der Swiss
|
Airbus A330
|
Air Caraibes
|
3
|
Ordentliche ECO, gute Business
|
Airbus A330
|
Nokair
|
3
|
netter Domestic-Carrier
|
Boing 737
|
Vueling
|
2
|
solider Spanien Carrier
|
Airbus 319
|
Air Dolomiti
|
4
|
Wirklich Top nach Italien
|
ATR72 etc.
|
China Eastern
|
2
|
ganz o.K bis aufs essen
|
A330, 320 etc.
|
LIAT
|
1
|
Karibikshuttle
|
Dash 8
|
TuiFly
|
2+
|
Urlaubsflieger
|
Boing 737
|
Flybe
|
3
|
Besser als gedacht
|
Diverse
|
Germania
|
3
|
Guter Charterflieger
|
737-700 etc
|
Sunexpress
|
2
|
Ordentlich für Mittelstrecken
|
737-700 etc.
|
Virgin America
|
2
|
Guter Inlandsbudgetflieger
|
A320 & 737
|
Air Europa
|
2
|
Für Inlandsflüge o.K
|
A319-A330
|
Air Seychelles
|
2
|
Nur Inlandsflüge absolviert
|
Dash 8
|
Ethopian Air
|
3+
|
Respekt - guter Service
|
777, 767, 737 und 767
|
Brussel Airlines
|
3
|
Absolut guter solider Service
|
Airbus A319 bis A330
|
Vietjet Air
|
2
|
Solider Budgetairline
|
Airbus A320
|
Maldivian
|
1
|
nur Domestic getestet
|
Dash8 (Longhaul auch 330)
|
|
|